Stammzelltherapie bei Haarausfall und nach Haartransplantation (PRP)
Dieses Verfahren aktiviert der in der Kopfhaut befindlichen Stammzellen, die in der Lage sind, sich in neue, junge Haarfollikel umzuwandeln. Gleichzeitig wird die Durchblutung der Haarfollikel verbessert.
Zahlreiche Studien attestieren diesem Verfahren bereits eine außergewöhnlich hohe Erfolgsquote. Bei 95% der Patienten konnte nach 3 Behandlungen eine signifikante, objektivierbare Verbesserung des Haarwachstums durch PRP nachgewiesen werden. Die PRP Behandlung führt dabei nicht nur zu einer Zunahme der Haarfollikel. Das einzelne Haar wird zudem kräftiger, fester und fällt weniger schnell aus. Erfreulicherweise ist es für den Behandlungserfolg unerheblich, ob die Ursache des Haarausfalls genetisch bedingt ist oder streß- und hormoninduziert ist.
Anwendungsbereiche von PRP bei Haarausfall und nach Haartransplantation
- Haarverlust jeglicher Ursache
- dünne Haare, die schnell ausfallen
- Unterstützungstherapie nach Haartransplantation