Eigenbluttherapie (PRP & PRF)

Herstellung von biologischem Gewebe in der Praxis: zentrifugiertes Eigenblut kann für die Wundheilung, bei Knochenaufbauten und zur Hautregeneration wirksam eingesetzt werden.

Der menschliche Körper ist in der Lage, Proteine zu erzeugen, welche die Wundheilung auslösen und steuern. Das Potential des eigenen biologischen Gewebes wird bei der PRF/PRP-Methode genutzt, um Heilungsprozesse zu beschleunigen.

Diese Wachstumsfaktoren befinden sich zusammen mit Blutplättchen und weißen Blutkörperchen (Leukozyten) in hoher Konzentration im Überstand des zentrifugierten Blutes. Die weißen Blutkörperchen, in denen wichtige Informationen zum Gewebeaufbau gespeichert sind, fördern dabei den Aufbau des zu regenerierenden Gewebes.

Die Behandlung ist vollkommen natürlich. Es wird ausschließlich körpereigenes Material eingesetzt. Das Eigenblut wird direkt während der Operation aus der Ellenbeuge entnommen und nach einer zehnminütigen Aufbereitung in die Wunde appliziert.

Einsatzgebiete von PRF/PRP:

Häufig gestellte Fragen.

Ist PRF / PRP sicher?

Das entnommene Blut wird innerhalb des Operationsraums steril entnommen, in einem Kunststoffröhrchen (ähnlich wie bei der Blutentnahme beim Hausarzt) zentrifugiert und anschließend weiterhin steril appliziert. Die Aufbereitung dauert wenige Minuten. Ein Risiko der Übertragung einer Blutinfektionskrankhiet besteht nicht. Auch eine allergische Reaktion bzw. Abstoßung kann ausgeschlossen werden, da wir auschließlich Systeme ohne Zusatzstoffe verwenden.

Welches System der Eigenblutzentrifugation wird verwendet?

Wir setzen das System der Firma mectron ein. Eine genaue Produktbeschreibung des Systems sowie detailierte Anwendungsbeispiele finden Sie auf deren Hersellerseiten.

Blutentnahmeröhrchen der Firma mectron.