Zahnfleisch-Operationen

Wiederaufbau von Zahnfleisch und Kieferknochen an freiliegenden Zahnhälsen und Zahnwurzeln.

Erkrankungen des Zahnhalteapparats können zu Lockerungen von Zähnen oder zu freiliegenden Zahnhälsen führen.

Durch Schäden am Zahnhalteapparat ist die langfristige Prognose des Zahns immer eingeschränkt. Neben funktionellen Beschwerden wie Schmerzen kann der Zahnfleischrückgang aber auch eine ästhetische Beeinträchtigung darstellen. Durch spezielle Operationstechniken mit Schleimhaut- bzw. Bindegewebstransplantaten können Zähne wieder stabilisiert und freiliegende Zahnhälse wieder bedeckt werden. Dabei kommen moderne Rekonstruktionstechniken zum Einsatz, wodurch auch knöcherne Defekte an den Zahnwurzeln wieder regenerieren können.

Für ein ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis bedarf es Erfahrung und umfassende Kenntnis der verschiedenen mikrochirurgischen Techniken. Dr. Roßkopf und Dr. Dr. Mascha sind durch Ihre Fachzahnarztausbildung auf diesem Gebiet der Oralchirurgie besonders spezialisiert. Dr. Dr. Mascha ist durch die DGMKG und den BDO für "Operative und Ästhetische Parodontalchirugie" im Rahmen eines umfassenden Curriculums zertifiziert.

Unser Spektrum umfasst:

Häufig gestellte Fragen.

Welche Ursachen haben freiliegende Zahnhälse?

Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Zum einen kann dies von einer falschen Putztechnik oder aber auch durch Zähneknirschen oder Entzündungen des Zahnhalteapparats herrühren. Auch nach kieferorthopädischen Behandlungen kann es in seltenen Fällen zu freiliegenden Wurzeln gerade der Unterkieferfront kommen.

Welche Probleme können freiliegende Zahnhälse verursachen?

Zunächst müssen freiliegende Zahnhälse keine Beschwerden bereiten. Allerdings sollten potentielle Ursachen beseitigt werden, um ein Fortschreiten des Rückgangs zu verhindern. Häufig bereiten allerdings freiliegende Zahnhälse eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit gegenüber Kälte, Wärme und sauren Speisen. Dazu sind die freiliegenden Wurzeln weicher als der reguläre Zahnschmelz und deshalb anfälliger für Karies.